Am 7. März 2025 wurde weltweit der Weltgebetstag gefeiert, so auch in Neulußheim.
Zahlreiche Besucher kamen in das ev. Gemeindehaus, um die Liturgie, die von christlichen Frauen der Cookinseln erarbeitet wurde, mitzufeiern. Mit „wunderbar geschaffen“ haben die Frauen uns darauf aufmerksam gemacht, wie einzigartig die Schöpfung und jeder Einzelne von uns ist.
Die Dekoration verbreitete pazifische Atmosphäre. Auf einem großen blauen Tuch wurden Inseln von Muscheln umrahmt. Eine kleine Auswahl der auf den Inseln wachsenden Früchte war ausgelegt und Steine deuteten die am Meeresboden vorhandenen Manganknollen an.
Die Feier begann mit Meeresrauschen, dem die Nationalhymne der Cookinseln und ein informativer Film über die Inseln folgte.
Mit den Maori-Worten „Kia orana“ wurden die Besucher begrüßt. „Kia orana“ ist ein umfassender Gruß und bedeutet: „Ich wünsche dir, dass du lange und gut lebst, dass du leuchtest, wie die Sonne und mit den Wellen tanzt.“
Eine Bildpräsentation belebte die Landesinformation. Sie machte auf die Schönheit der Inseln aufmerksam, für die der Tourismus große wirtschaftliche Bedeutung hat. Es kamen auch die vorhandenen Probleme zur Sprache, beispielsweise was der Klimawandel für die Cookinseln bedeutet. Des Weiteren wurde auf die Gefahr wirtschaftlicher Ausbeutung hingewiesen.
In der Meditation zum Titelbild kamen die beiden Künstlerinnen, die es prächtig und farbenfroh gestaltet haben, zu Wort – sie erklärten die Werte, nach denen alle zu leben versuchen.
Das in der Maorisprache gesungene Vater unser-Gebet wurde als Video gezeigt, und beeindruckte die Anwesenden.
Mit einem Friedens- und Segenstanz endete die Feier.
Musikalisch wurde die Feier von Arno Nützel am Keyboard und dem katholischen Kirchenchor begleitet.
Nach dem Gottesdienst verweilten die Besucher bei Getränken und kleinem Imbiss zum Austausch und um das Angebot des Weltladen-Tisches zu nutzen.
Langlotz/F. Rupp