Archiv der Kategorie: Ferienspass

Kinderferienspaß: Welchen Superhelden treffen wir heute?

Endlich ist es wieder so weit! Wieder ein Schuljahr geschafft und die Sommerferien haben begonnen und damit auch der Kinderferienspaß.

Vom 06. – 08. August kamen ca. 20 Bibelentdecker im evangelischen Gemeindehaus zusammen um drei Superhelden kennenzulernen und deren Superkräfte zu entdecken. Wir lernten Ruth und ihre Power der Freundschaft mit Freundschaftsketten und warmen Kissen, sowie den wilden Simson mit deiner unermesslichen Kraft kennen und stellten auch unsere Kraft durch Tauziehen und unser Wissen in einem Quizz unter Beweis. Der dritte Superheld streichelte die Löwen, womit Daniel seine Superkraft – Mut – zeigte. Mit ihm begangen wir uns auf den schwierigen Weg aus der Löwengrube heraus. Dank der vielen Ehrenamtlichen und der stärkenden Verpflegung von Gemeinsam statt Einsam waren unsere Abenteuertage voller Erfolg und Spaß. Danke an alle, die dabei waren und hoffentlich bis zum nächsten Mal.

(Diakonin Hannah Mautner)

Eine Reise durch die Zeit – Kindererlebnistage der Evangelischen Kirchengemeinde und den Schülerfreunden Lußhardtschule

Alles begann in Athen. Am Mittwochmorgen, den 28.08.2024, trafen 15 Kinder aus Neulußheim gemeinsam mit einer rasenden Reporterin auf einen seltsamen alten Mann. Sein Name war Paulus, ein reiselustiger Mensch, der sogar durch die Zeit reisen kann. Er nahm die Kinder mit nach Athen und zeigte ihnen die Welt des Olymps und seiner Götter. Wobei für Paulus klar war, dass es für ihn nur einen Gott gibt, der uns liebt, so wie wir sind.

Die Kinder hatten viel Spaß an den Olympischen Spielen, die dann stattffanden, in denen es harte Wettkämpfe zu bestreiten gab. Am Donnerstag dann entdeckten alle Teilnehmenden gemeinsam mit Meike Kohl, Vorstandsmitglied bei den Schülerfreunden Neulußheim, unseren Ort Neulußheim und waren damit ganz in der Gegenwart angekommen. Nach dem Spaziergang wurden bunte Traumfänger gebastelt und immer wieder viel gespielt und gelacht. Der Freitag stand im Zeichen der Zukunft, Paulus kam mit seinem neuen Roboterfreund Herbert vorbei und erfuhr von Christian Lörch etwas über Mosaike und dass sie Bestand haben weit in alle Zukunft hinein.

Deswegen wurde dann sogleich ein Mosaik selbst hergestellt, dass an der Bank bei den Glocken zu bewundern ist und dort die Zeiten überdauern wird und noch in hunderten Jahren zu sehen sein wird. Auch einen Roboter durfte sich jedes Kind bauen und mit nach Hause nehmen. Besonderes Highlight war die köstliche Versorgung von Kindern und Team durch die Helfer und Helferinnen von „Gemeinsam statt einsam“. Jeden Tag gab es einen guten Frühstückssnack und ein leckeres Mittagessen, dass gemeinsam verzehrt wurde. Das Team um Diakonin Hannah Mautner und Vikarin Johanna Falkenhahn war hoch zufrieden mit dem Verlauf der Zeitreise. Am Sonntag, 01.09.2024, um 11:00 Uhr im Familiengottesdienst werden Ergebnisse aus den drei Tagen zu bestaunen sein.

Post aus dem Rhein – Kommunikation auf traditionelle Art

Von Katharina Garben

Kaum ein Kind bekommt heute noch einen Brief oder findet gar eine Flaschenpost.

Dem wollte die Ev. Kirchengemeinde mit ihrem Beitrag zum Neulußheimer Ferienspass abhelfen. Rund 20 Kinder erlebten mit Pfarrerin Katharina Garben, Gemeindediakon Jascha Richter und weiteren Ehrenamtlichen aus der ev. Kirchengemeinde einen spannenden Nachmittag. Nachdem sie zuerst aus einer wahren Geschichte gehört hatten, das aus einer Flaschenpost sogar eine Freundschaft entstehen kann, durften die Kinder selbst eine schöne Flaschenpost gestalten.

Neben einem Brief  und selbstgemalten Bildern an den glücklichen Finder wurde ein wenig Sand zum beschweren eingefüllt, ein Glückspfennig für eine gute Reise beigelegt und schließlich die Flasche mit Nagellack von außen schön verziert. Dann wurde die Flasche gut verkorkt und los ging die Reise, zunächst mit dem Fahrrad bis zum Altlußheimer Rheinufer. Mit aller Kraft schleuderte Jascha Richter dann die 20 Flaschen in die Mitte des Flusses. Pfarrerin Garben schickte den Flaschen einen Reisesegen hinterher und hoffte, dass alle Flaschen das Meer erreichen.

Zurück im Gemeindehaus bekamen alle Kinder noch eine Kugel Eis spendiert, bevor es dann müde von der Hitze aber glücklich nach Hause ging.