Archiv der Kategorie: Gemeinsam statt Einsam

„Gemeinsam statt Einsam“-Team auf Burgentour

An acht Freitagen Anfang des Jahres nahmen die Gäste des „Gemeinsam statt Einsam“-Projekts der Evangelischen Kirchengemeinde Neulußheim an hübsch gedeckten Tischen Platz und ließen sich mit allerlei bodenständigen Gerichten verwöhnen. Das Team um Gerda Schellenberger, Dr. Ralf Wagner und Pfarrerin Katharina Garben hatte das mit viel Engagement und Freude getan. Viel zu schnell ging dieses Projekt am 1. März für die Gäste, aber auch für das Team, vorbei.

Um einmal mehr gemeinsame Zeit miteinander zu verbringen, startete ein Großteil des Teams am Wochenende in Richtung Baden-Baden. Mit Dr. Ralf Wagner, Konservator für verschiedene historische Monumente, u.a. auch für die Burgruine Hohenbaden und Yburg zuständig, hatte man den allerbesten Fachmann als Burgenführer an der Seite. Erstes Ziel war die Burgruine Hohenbaden.

Schnell war über die Autobahn die Burgruine Hohenbaden auf 478 m Höhe erreicht. Diese Schildmauerburg wurde von den Zähringern erbaut.

Die eindrucksvolle Ruine der Burg Hohenbaden – heute wird sie auch das „Alte Schloss“ genannt – liegt oberhalb von Baden-Baden. Im 14. Jahrhundert wurde die heutige Ober-burg um einen zweiten Burgteil, die Unterburg, erweitert. So hatten die Markgrafen von Baden eine mächtige Residenz. Sie benannten sich nach dem Schloss, das damit zum Namensgeber des Landes Baden wurde.

Das Alte Schloss zählt zu den landes-eigenen Monumenten und wird von der Einrichtung Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg betreut. Von seinem Turm hat man ei-nen guten Rundblick über Baden-Baden und Fernsicht auf die Rheinebene.

1599 wurde es durch einen Brand zerstört. Erst nach 1830 wurde die Ruine baulich gesichert.

Nächstes Ziel war die Yburg. Trotz Zusage zur Auffahrt mit dem Kleinbus, hielt sich der Busfahrer konsequent an die Verkehrsvorschriften und das „Gemeinsam statt Einsam“-Team kam mehr oder minder in den Genuss einer 3 Kilometer langen Wanderung. Die kleine Anni wurde von Mama Pfarrerin Katharina Garben huckepack auf die Burg getra-gen. Eine sportliche Leistung! Die Gemsen im Team zügig voraus, die nicht so Sportlichen willensstark aufwärts hinterher, um das Ziel zu erreichen.

Die glücklich erreichte Gaststätte auf der Yburg ist ein beliebtes Ausflugsziel. Dort angekommen nahm man auf dem Außenbalkon Platz. Die müden Füße waren schnell vergessen, denn ein vorzügliches Mittagessen und die herrliche Sicht in die Rheinebene ließen die unfreiwillige Wanderung fast vergessen.

Nach der Stärkung vermittelte Dr. Ralf Wagner wieder Wissenswertes über die Höhenburg, Wahrzeichen des Baden-Badener Reblandes.

Der genaue zeitliche Ablauf der Entstehung ist nicht bekannt. Wahrscheinlich wurde die ehemalige Ritterburg um 1200 gebaut, zumindest war um diese Zeit eine rege Bautätigkeit festzustellen. In der ersten bekannten Bauphase wurden der westliche Bergfried und die Ringmauer erstellt. Von der ursprünglichen Burg sind heute nur noch Mauerreste und der 20 Meter hohe Turm mit 112 Stufen erhalten, der von einigen Unentwegten bestiegen wurde.

Der Rückweg wurde gestärkt bewältigt und kurz vor dem Ziel Neulußheim bedankte sich Renate Hettwer im Namen aller einmal bei der Teamleitung Gerda Schellenberger, Dr. Ralf Wagner und Katharina Garben für das harmonische Miteinander während der Projektzeit sowie für den gemeinsamen Ausflug und bei Dr. Ralf Wagner im Besonderen für die fachkundige interessante Führung.

Und das Team freute sich schon heute auf das kommende Jahr wenn es heißt: „Willkommen beim Mittagstisch der Ev. Kirchengemeinde Gemeinsam statt Einsam“.

rhw

„Gemeinsam statt Einsam“ startet am Freitag, 11. Januar 2019 bis Freitag, 01. März 2019

Die ev. Kirchengemeinde lädt wieder zum Mittagessen ins Gemeindehaus ein

Ab Freitag, dem 11. Januar 2019, 12:00 Uhr, heißt es in Neulußheim wieder: „Gemeinsam statt Einsam“. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt bereits zum vierten Mal herzlich zum gemeinsamen Mittagessen ins Gemeindehaus ein.

Nachdem das Projekt „Gemeinsam statt Einsam“ so gut angenommen wurde und dank der zahlreichen Spenden, auch der Mittagsgäste, die der Kirchengemeinde dafür zugeflossen sind, hat sich die Evangelische Kirchengemeinde entschlossen, das Projekt auch in 2019 für acht Freitage weiterzuführen.

Nicht, dass jemand in seinem Leben arm oder einsam sein muss, um am Mittagessen teilzunehmen. Wenn man aber gemeinsam mit anderen ein frisch gekochtes Essen einnehmen kann und dazu noch in netter Gesellschaft ist, ist dieses Projekt schon etwas Besonderes. Der rege Zuspruch in den vergangenen Jahren hat das gezeigt.

Unter diesem Motto lädt die Evangelische Kirchengemeinde ab dem 11.01.2019 bis zum 01.03.2019 jeden Freitag um 12.00 Uhr alle Bürgerin-nen und Bürger ein, die gerne in Gemeinschaft mit Anderen ein Mittagessen einnehmen möchten.

Das Küchenteam mit Dr. Ralf Wagner und Gerda Schellenberger an der Spitze sind dankbar, dass sich das große Helferteam wieder bereit erklärt hat, bei den Vorbereitungen in der Küche oder im Service ehrenamtlich mitzuhelfen.

Die Bratäpfel waren ein Gaumenschmaus.

Mittlerweile wurde geplant und überlegt, was man Gutes und Schmackhaftes auf den Tisch bringen kann. Regionale und frische Produkte stehen dabei im Vordergrund. Für jeden Geschmack wird etwas dabei sein. Und die Naschkatzen kommen auch nicht zu kurz. Ein Dessert rundet jedes Mal das Essen ab.

Der Speiseplan für die acht Freitage wird zeitnah im Gemeindeschaukasten und in der Presse veröffentlicht.

Pfarrerin Katharina Garben sowie das ganze „Gemeinsam statt Einsam Team“ freuen sich schon heute auf viele Gäste, ein gutes Miteinander und ein erfolgreiches Gelingen.

Renate Hettwer

„Gemeinsam statt Einsam“

Viel zu schnell vorbei: Das Projekt der Ev. Kirchengemeinde „Gemeinsam statt einsam“ endete für 2018. Trostpflaster: Das Team übernimmt die Nussbaum-Bewirtung am 15. Juni 2018.

Ein kleines Trostpflaster konnte Pfarrerin Katharina Garben vor dem letzten gemeinsamen Mittagessen im Ev. Gemeindehaus verkünden:

Was drei Jahre erfolgreich war, darf gerne im nächsten Jahr seine Wiederholung finden. Als weiteres kleines Trostpflaster will das „Gemeinsam statt einsam-Team“ am Freitag, 15. Juni, die Bewirtung unter dem neu gepflanzten Nussbaum übernehmen.

Ein bekanntes Sprichwort sagt, dass, wenn es am Schönsten ist, man aufhören sollte. Dem wollten die Gäste aber ungern zustimmen.
Seit dem 12. Januar 2018 öffnete die Ev. Kirchengemeinde Neulußheim mit ihrem Projekt „Gemeinsam statt einsam“ für acht Freitage den Gemeindesaal und lud die Bevölkerung ein, Platz zu nehmen, ein schmackhaftes Essen in Gesellschaft einzunehmen und sich einmal an den gedeckten Tisch zu setzen.

„Schade“, so Lilli Eisinger, die zum letzten Mittagstisch mit Nudeln, Soße Bolognese und Salat gekommen war, „ich würde gerne das ganze Jahr kommen, Freunde und Nachbarn treffen. Wissen Sie, ich koche zwar fast jeden Tag für mich alleine, in Gemeinschaft schmeckt es mir aber am besten.“ „Das ganze Team um Dr. Ralf Wagner und Gerda Schellenberger ist ein tolles zusammengewachsenes Team, immer nett und freundlich. Und das Besondere an diesem Projekt ist, so Hannelore Hoffmann, dass Jedermann kommen kann, ob jung oder alt, arm oder reich. „Hier geht es ausschließlich um die Begegnung und das gemeinsame Mittagessen.“

Aber all das Schöne hat mal ein Ende. Pfarrerin Katharina Garben eröffnete mit einem Gebet „Aller Augen warten auf dich, Herr und du gibst ihnen Speise zur rechten Zeit“, das letzte Mittagessen des Projekts „Gemeinsam statt einsam“.
Gastfreundschaft und Gnade sei etwas Heiliges und ihr Wunsch wäre, die Welt möge doch öfter gemeinsam essen. Lieben lernen und mitei-nander auskommen wäre dann das Ergebnis.

Sie dankte allen Helferinnen und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz, und die Gäste ließen es sich nicht nehmen, kräftig zu applaudieren.

An den acht Freitagen wurden insgesamt fast 600 Gäste bewirtet. Es gab Speisen vom Sauerbraten bis hin zum Hackbraten oder Leberknödel, etliche Kisten Wasser und Apfelsaftschorle wurden eingeschenkt und viele leckere Nachtische zubereitet. Alle Zutaten der Gerichte, überwiegend aus regionalem Anbau, wurden morgens frisch vom Küchenteam zubereitet und verarbeitet, und auch dafür gab es viel Lob.

Hier dankte die Ev. Kirchengemeinde allen Sponsoren, die das eine oder andere zum Gelingen beigesteuert haben oder Rabatt gewährten, wobei die Firmen Cornelius, Apfel Hoffmann, Bauer Merz, Bäckerei Bauer und die Landfrauen besondere Erwähnung fanden.

Küchenchef Dr. Ralf Wagner und Gerda Schellenberger haben mit ihrem hoch motivierten Küchen- und Serviceteam in den 8 Wochen viel geleistet, geplant, gekocht, serviert. Auch Helfer im Hintergrund, wie die Einkäuferin Christina Schmitz, Josef Schellenberger oder Herbert Weber, haben zum erfolgreichen Gelingen beigetragen.

Zum Abschluss des letzten Mittagessens gab es dann als Dessert Kaffee und Kuchen, die von einigen Frauen oder Gästen gebacken und gestiftet wurden.

Auch Bürgermeister Gunther Hoff-mann kam trotz etlicher Termine auf einen Sprung vorbei und zeigte sich überrascht und erstaunt über den großen Zuspruch des Projekts. Er ließ es sich nicht nehmen, lobende Worte für das große ehrenamtliche Engagement auszusprechen.

In gemütlicher Runde ließen die Gäste die vergangenen Wochen Revue passieren und wie sagte ein Mittagsgast am Ende dieses Nachmittags „Schade, dass es schon wieder vorbei ist, das Schöne kann man einfach nicht festhalten. Ich werde das gemeinsame Mittagessen in der Gemeinschaft vermissen, zum Nussbaumtermin bin ich auf jeden Fall dabei.“

Aus dem gewachsenen Helferteam ist eine besondere Gemeinschaft entstanden, die es sich wieder zur Aufgabe in 2019 machen wird, so Gerda Schellenberger und Dr. Ralf Wagner, das Projekt „Gemeinsam statt Einsam“ ehrenamtlich weiter fortzuführen. Die eingegangenen Spenden aus den aufgestellten Behältern dürften dazu ausreichen.

Mit einer kleinen Chefkochfigur bedankte sich das Team bei Gerda Schellenberger und Dr. Ralf Wagner für das gemeinsame Miteinander und freute sich schon heute, wenn es ab dem 11. Januar 2019 wieder heißen wird „Gemeinsam statt einsam“.

Am gedeckten Tisch Platz genommen

Dankeschön der Kirchengemeinde für das „Gemeinsam statt einsam-Team“ Acht Freitage nahmen die Gäste des Gemeinsam-statt-einsam-Projekts der Evangelischen Kirchengemeinde Neulußheim Anfang des Jahres an hübsch gedeckten Tischen Platz und ließen sich mit allerlei bodenständigen Gerichten verwöhnen. Das Team um Gerda Schellenberger und Dr. Ralf Wagner hatten das mit viel Engagement und Freude getan.

Nach den Eingangsgebeten von Pfarrerin Katharina Garben oder Josef Schellenberger standen das Küchenteam und das Serviceteam bereit, um das Essen, den Nachtisch und die Getränke auszugeben. Viel zu schnell ging dieses Projekt für die Gäste vorbei.

Als Dank an das Team für das ehrenamtliche Engagement ließ es sich die Evangelische Kirchengemeinde nicht nehmen, die Helferinnen und Helfer zu einem gemeinsamen Mittagessen im „Goldenen Löwen“ in Eppelheim einzuladen. Auch sie sollten einmal am gedeckten Tisch Platz nehmen und sich verwöhnen lassen.

Gerda Schellenberger sprach herzliche Worte des Dankes an alle und dankte Renate Hettwer für die schnelle und informative Pressear-beit. Renate Hettwer übergab als Überraschung der Kirchengemeinde eine Pressemappe mit vielen Fotos, und bis das Essen kam, blätterte man in der Mappe und ließ die gemeinsame Zeit Revue passieren. Viel zu lachen gab es bei den Fotos der etwas verunglückten, aber dennoch leckeren Dampfnudeln.

Da die anschließend geplante Schlossführung in Heidelberg durch Dr. Ralf Wagner wegen Krankheit auf den 09.Juni verschoben werden musste, machte sich das Team auf, um sich ein Bild vom Alla-Hopp-Spielplatz in Schwetzingen zu machen. Nicht nur die vielen Kinder hatten ihren Spaß. Pfarrerin Garben versuchte sich im Balance halten und Bruno Schmidt trainierte seine Bauchmuskeln. Ein tolles Gelände, das auch Erwachsenen jede Menge Abwechslung zur Fitness bietet. Schade, dass Neulußheim bei der damaligen Bewerbung keinen Zuschlag bekam, an der Grillhütte wäre jede Menge Platz gewesen, so das Team. Beim weiteren Spaziergang über das Gelände drehten sich die Gespräche bereits um die geplante Speisefolge für das kommende Jahr, wenn es am 12. Januar 2018 wieder heißt:

Willkommen beim Mittagstisch
der Ev. Kirchengemeinde
„Gemeinsam statt einsam“.

R.Hw.