Archiv der Kategorie: Ostern

Wer wälzt uns den Stein von des Grabes Tür? – Die Kar und Osterwoche in der Evangelischen Kirchengemeinde Neulußheim

a_karfreitag

In der Neulußheimer Kirche wird in der Karwoche eine Wand aus Steinen entstehen. Steine sind ein Bild für die menschliche Härte und Kälte, der Jesus ausgesetzt war auf seinem Weg ans Kreuz. Steine sind auch Zeichen dafür, was Menschen in ihrem Leben schwer fällt, was ihnen wie Steine im Magen liegt, was sie in diesem Jahr zum Kreuz bringen. In den Passionsandachten um 19:00 Uhr am 21.03., 22.03. und 23.03. in der Kirche und im Gründonnerstagsgottesdienst um 19:00 Uhr im ev. Gemeindehaus werden die Stationen des Leidensweges Jesus bedacht und in Beziehung zum Leben heute gesetzt.

Die Passionsandachten am Montag und Dienstag werden von Hanni Schneider und Dr. Ralf Wagner vom Kirchengemeinderat gestaltet. Im Anschluss, um ca. 19:30 Uhr finden zwei Projektchorproben im ev. Gemeindehaus statt. Dazu sind interessierte Sängerinnen und Sänger herzlich eingeladen. In diesen beiden Proben werden die kurzen Gesänge und Lieder für die Osternacht geübt unter der Leitung von Walburga Schäfer. Am Mittwoch übernimmt der ev. Kirchenchor die Gestaltung der Passionsandacht, ebenfalls um 19:00 Uhr in der Kirche. An Gründonnerstag findet in diesem Jahr etwas Besonderes statt.

Das letzte Abendmahl Jesus mit seinen Jüngern wird das Thema des Gottesdienstes sein und die Besucher werden selbst mitfeiern können. Es wird im Gottesdienst, der im ev. Gemeindehaus an Tischen stattfindet, Brot, Saft und weitere kleine Speisen gereicht, dazu werden deutende Texte gesprochen und einzelne Abschnitte aus der Bibel gelesen. Dieses Tischabendmahl wird von einem Team um Gemeindediakonin Carolin Gottfried gestaltet. Am Karfreitag, dem höchsten protestantische Feiertag, findet um 09:30 Uhr ein Gottesdienst mit Abendmahl statt. Landebischof a.D. Dr. Fischer wird den Gottesdienst halten.

Um 17:00 Uhr wird der Karfreitag musikalisch gewürdigt und bedacht. Mit Lesungen, Orgelstücken und Gesang u.a. von Johan Sebastian Bach zeichnen hier Charlotte Johansen (Gesang), Alexander Leventhal (Orgel) und Hanni Schneider (Lesungen) verantwortlich. Ab Karfreitag schweigen dann die Glocken bis es endlich Ostern ist.

Die Osternacht beginnt um 06.00 Uhr am 27.03.2016 am Nussbaum hinter der ev. Kirche (Achtung: Zeitumstellung!). In der Dunkelheit werden die Steine auf dem Weg noch einmal bedacht, bevor das Feuer vor der Kirche Licht in die Dunkelheit bringt. Am Feuer wird die neue Osterkerze entzündet und in die Kirche getragen. Nur vom Licht der Kerzen wird dann die Kirche hell und aus den Steinen blüht das Leben wieder auf. Der Stein, der die Grabhöhle Jesu verschlossen hat ist verschwunden. Jesus ist auferstanden. Mit der Lesung des Osterevangeliums wird auch die Orgel wieder erklingen. Eine Tauferinnerung und die Feier des gemeinsamen Abendmahles lassen es dann für alle greifbar werden, was an Ostern geschieht. Die Osternacht wird von Gemeindediakonin Carolin Gottfried und den Konfirmanden und Konfirmandinnen des diesjährigen Jahrgangs gestaltet.

Nach der Osternacht findet ein gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus statt. Dazu bittet die Kirchengemeinde eine Kleinigkeit für das Frühstück mitzubringen, zB eine Marmelade, Käse, Obst oder Joghurt, oder was sonst gerne zum Frühstück gegessen wird. Heiße und kalte Getränke, Brötchen sowie Eier stellt die Gemeinde.

Um 09:30 Uhr findet dann der Ostergottesdienst statt, den Pfarrerin i.R. Ursula Gaßner halten wird. Der Kirchenchor gestaltet diesen Gottesdienst musikalisch mit. Schließlich feiert Gemeindediakonin Carolin Gottfried mit Team am Ostermontag einen Familiengottesdienst mit Abendmahl. Dieser Gottesdienst ist auch der Abschlussgottesdienst der Konfi 3 Kinder aus diesem Jahr. Alle Gottesdienstbesucher sind im Anschluss herzlich zum Ostereiersuchen in den Kirchgarten eingeladen.

Sängerinnen und Sänger gesucht… Feier der Osternacht

Neulußheim. Am Ostersonntag, 05.04.2015, um 06:00 Uhr beginnt die Feier der Osternacht in Neulußheim unter dem Nussbaum hinter der Kirche. Um sechs ist es noch dunkel. Mit dem Licht der neuen Osterkerze kommt dann das Tageslicht zurück und wir feiern die Auferstehung Jesu, den Sieg des Lebens über den Tod.

Zwei Jungs, ein Baby und eine erwachsene Frau werden im Gottesdienst getauft und das Abendmahl wird zusammen gefeiert. Dann ist das Tageslicht wahrscheinlich schon da.

Am Anfang aber ist es noch dunkel und damit wir dennoch singen können, freuen wir uns über Menschen, die Lust haben, die kurzen Gesänge vorher zu üben und sich einzuprägen, damit sich die anderen Gottesdienstbesucher beim singen an ihnen orientieren können.

Die Proben für diesen Projektchor unter der Leitung von Walburga Schäfer finden am 30. und 31. März um ca. 19:30 Uhr im ev. Gemeindehaus statt, direkt im Anschluss an die Passionsandachten.

Im Anschluss an die Osternacht am 05.04. findet ein gemeinsames Osterfrühstück im ev. Gemeindehaus statt. Für das Frühstück bitten wir alle eine Kleinigkeit für das Buffet mitzubringen.

Katharina Garben

Osternacht und Osterfrühstück

Am Ostersonntag feiern wir, wie auch in den vergangenen Jahren, einen besonderen Gottesdienst – die Osternacht.

Wir treffen uns morgens um sechs Uhr am Nussbaum hinter der Kirche. Dann ist es noch dunkel. Mit Texten, Liedern und Gebeten beginnen wir dort in der Dunkelheit den Gottesdienst. Dann ziehen wir zum Eingang der Kirche. Dort wird das Osterfeuer entzündet.

Nachdem die Osterkerze am Feuer Licht bekommen hat, ziehen wir in die Kirche ein, dem Licht der neuen Osterkerze hinterher.

Jetzt ist die Dunkelheit besiegt.

Der Stein vor dem Grab von Christus ist nicht mehr da. Er ist auferstanden.
Wir hören die Berichte der Frauen, die dem auferstandenen Christus zuerst begegnet sind.

Wir feiern den Sieg des Lebens über den Tod. Einige Konfirmandinnen und Konfirmanden werden den Gottesdienst mitgestalten.

Nach dem Gottesdienst wollen wir zusammen im Gemeindehaus frühstücken. Das Osterfrühstück wurde in den vergangenen Jahren von einem Team vorbereitet. In diesem Jahr ist das Team ein wenig kleiner, und wir wollen daher nur für dieses Jahr versuchen, die Vorbereitung des Osterfrühstücks auf mehrere Schultern aufzuteilen.
Brötchen, Brot, Butter, Müsli, kalte und heiße Getränke werden, wie gewohnt, bereit stehen. Wir bitten Sie in diesem Jahr, wenn es Ihnen möglich ist, eine Sache für das Frühstücksbuffet mitzubringen und vor dem Gottesdienst im Gemeindehaus abzugeben.

Zum Beispiel eine Marmelade, eine Platte mit Käse, etwas Obst, Wurst, Kuchen oder etwas anderes. Wir hoffen, dass so ein buntes und leckeres Buffet zusammen kommt.
Wenn Sie vorher schon wissen, was Sie mitbringen wollen, sagen Sie uns gerne Bescheid.

Katharina Garben

Ostern in Neulußheim 2014

Am Ostersonntag feiern wir die Auferstehung von Jesus Christus. Wir treffen uns um 5.00 Uhr in der Dunkelheit unter dem Nußbaum hinter der Kirche. Vor der Kirche brennt das Osterfeuer, das mit der Osterkerze von Pfarrerin Katharina Garben in die dunkle Kirche getragen wird. Den Gottesdienst mit Taufe und Abendmahl gestalten die Konfirmanden und Gemeindediakonin Carolin Gottfried mit. Aus dem dürren Kreuz vom Karfreitagsgottesdienst spießen nun frische Blumen und Grün hervor als Zeichen der Auferstehung des Herrn. Anschließend an die Osternacht sind alle eingeladen im Gemeindehaus gemeinsam zu frühstücken. Im Sinne des Grünen Gockels bieten wir biologische und heimische Produkte an. Um 9.30 Uhr findet der Ostergottesdienst mit dem Kirchenchor und der Feier des Heiligen Abendmahls statt. Am Ostermontag beginnt erst um 10.30 Uhr ein Familiengottesdienst mit Taufe, den Pfarrerin Garben und Gemeindediakonin Gottfried gemeinsam gestalten werden. Anschließend ist für groß und klein Ostereiersuche, ebenfalls mit Bio-Eiern, rund um die Kirche angesagt.

Zu allen Gottesdiensten und Andachten sind alle recht herzlich eingeladen teilzunehmen.