Archiv der Kategorie: Konfirmation

Bericht aus dem Konfi3

Donnerstagmittag,
Ev. Gemeindehaus Neulußheim.

Die Tür zum Gemeindehaus wird aufgerissen, schnelle Schritte im Flur, lautes Rufen: „Frau Gottfriiiiieeeed? Was machen wir heute?“ Die Tür zum Gruppenraum geht auf. „Gehen wir wieder aufs Dach der Kirche?“ „Hallo Lina, schön, dass du da bist. Zieh‘ dir erst mal die Jacke aus und setz‘ dich hin, bis die anderen da sind.“ In dem Moment geht die Tür auf, aus dem Hinsetzen wird nichts. Marie und Sophie kommen und natürlich muss jetzt erst mal diskutiert werden, was in der Schule war, wer wo sitzt, wo die anderen sind. In der Zwischenzeit sind auch Sophia und Katharina dazu gekommen, die sich eher ruhiger hinsetzen. Mit einem „Frau Gottfried können wir heute…“ kommt Marlene die Türe herein.

Diese sechs aufgeweckten Mädchen sind unsere Konfi3 Kinder. Von Dezember bis Ostern lernen sie mehr über ihren Glauben und die Kirchengemeinde. Spielerisch nähern wir uns dem Thema Kirche und Ge-meinde, Taufe und Abendmahl. Abschluss des Konfi3 ist ein Abendmahlsgottesdienst am Ostermontag.

Dann geht auch schon die Diskussion weiter: Wer darf die Kerze anzünden, wer liest das Gebet vor, was singen wir? Nachdem die Kerze brennt, wird es auch etwas ruhiger. Wir beten, singen, und dann überlegen die Mädchen gemeinsam, was unser Thema heute ist. Was könnte es bedeuten, dass Fische auf dem Tuch liegen? „Weil wir gerne Fischstäbchen essen?!“ sagt eine. Nein, es war das Geheimzeichen der ersten Christen, aber warum ein Fisch? Fragen über Fragen, gemeinsam versuchen wir Antworten zu finden.

Dann basteln wir noch Geheimzeichen für uns und auch für die drei Täuflinge, die im nächsten Familiengottesdient getauft werden, denn die gehören ja nach ihrer Taufe auch zu unserem Geheimbund.

Und dann sind die anderthalb Stunden auch schon vorbei. Die Kinder werden abgeholt, und langsam kehrt wieder Ruhe ein ins Gemeindehaus. Schön, dass ihr da seid, und hoffentlich kommen nächstes Jahr wieder kleine Mädchen und Jungen, die das Gemeindehaus so mit Leben füllen.

CG

Konfirmation in Neulußheim am 19.+26. April 2015

Unsere Konfirmanden

Name Adresse Termin
Berkus, Tanja Tullastr. 8/1 19.04.
Biskup, Fiona Tullastr.67/1 26.04.
Bofinger, Noah Im schwarzen Grund D4 19.04.
Czibik, Teresa Tullastr. 60/1 19.04.
Dorn, Janik Tullastr.86 19.04.
Dorn, Laurina Tullastr.86 19.04.
Dürr, Fabian Am Sandbuckel 20 19.04.
Eisinger, Larissa Waghäuslerstr.12a 26.04.
Fath, Martin Kornstr.82 26.04.
Ganter, Robin Tullastr. 86-1 19.04.
Gastrop, Pascal Wingerstr.64 26.04.
Götz, Markus Kornstr.53 19.04.
Haller, Luisa Altlussheim 19.04.
Heckmann, Marie Henrieke Albert-Einsteinstr. 112, Hockenheim 19.04.
Huber, Pascal Schulstr.46 19.04.
Jahnke, Lisa Spargelstr.2 26.04.
Kast, Christian Zeppelinstr.6 26.04.
Kippenhan, Maik Lusshardtstr. 50 26.04.
Krauß, Oliver Waghäuslerstr.64 19.04.
Kroll, Sarah Danzigerstr.33 26.04.
Kunze, Mike Rosenweg 12 26.04.
Lösch, Fabienne Waldstr.1 19.04.
Merkel, Christopher Plastyweg 48 19.04.
Moser, Tina Im schwarzen Grund A1 19.04.
Nägele, Lukas Kiefernweg 2 19.04.
Raupp, Lennart Bahnhofstr.33 19.04.
Scheck, Tabea Stettinerstr. 8 26.04.
Schobert, Lucas Bahnhofstr. 9/3 26.04.
Schröter, Marvin Dresdenerstr. 28 19.04.
Seeger, Justin Am Sandbuckel 13 19.04.
Siedler, Michael Hockenheimerstr.84 26.04.
Steidel, Nico Friedrichstr.11 26.04.
Stein-Wiesemann, Johannes Friedrichstr. 106 26.04.
Steubing, Sophia Danzigerstr.26 19.04.
Walter, Michelle Langebrückerstr.2A 26.04.
Zielbauer, Fabian Ahornweg 12a 26.04.

 

„Ich war´s nicht – Ich war es doch.“ Konfigottesdienst zum Thema „Schuld und Vergebung“

Zu einem besonderen Gottesdienst am Sonntag, den 09.11.2014 um 09:30 Uhr laden Neulußheimer Konfirmanden und Konfirmandinnen herzlich in die evangelische Kirche ein.

Es geht um das Thema „Schuld und Vergebung“.

Schuldig zu werden, das geht ganz schnell und manchmal sogar ohne Absicht.

Aber mit der Schuld umgehen und damit leben, das ist ganz schön schwer.

Sich zu versöhnen mit anderen und mit sich selbst ist herausfordernd.

Mit biblischen Geschichten zum Thema haben sich die Konfis beschäftigt, aber auch mit aktuellen Beispielen, wie dem Amokalarm in Schwetzingen und dem großen Zulauf, den die Terrorgruppe IS gerade von jungen Männern aus Deutschland hat.

Ihre Gedanken und Ideen zum Thema stellen die Jugendlichen in einem selbst erarbeiteten Gottesdienst der Gemeinde vor.

Pfarrerin Katharina Garben und Gemeindediakonin Carolin Gottfried werden die Konfis am Sonntag unterstützen.

IMG_3531

„Kinder entdecken Kirche“ – KONFI-3

Immer mehr Kinder kommen in die Jungschar und fragen nach christlichen Geschichten, warum wir getauft sind, was das Abendmahl ist. Daraus entstand die Idee, dass wir uns in diesem Jahr mit den Drittklässlern auf den Weg machen mehr über den Glauben zu erfahren.

Katholische Drittklässler gehen zum Kommunionunterricht und die evan-gelischen zu KONFI-3. So sollte es einmal sein. Dieses Jahr wollen wir mit dem Projekt beginnen.

Wir merken, dass die Jugendlichen, die sich in der 7. Klasse zum Konfirmandenunterricht anmelden, immer weniger (Vor-) Erfahrungen mit der Gemeinde und der Kirche mitbringen. Im Religionsunterricht haben sie zwar manche der biblischen Geschichten kennengelernt, aber dass der Glaube auch eine ganz konkrete Seite hat, dass (und wie) Menschen ihren Glauben in einer Gemeinde leben, bleibt ihnen oft unklar.

Wir möchten versuchen, den Kindern früher den Zugang zum Leben der Gemeinde zu öffnen und bei ihnen Interesse und Freude an der Gemeinschaft der Christinnen und Christen zu wecken. Darüber hinaus möchten wir die Eltern in ihrem Bemühen um eine christliche Erziehung unterstützen.

„KONFI-3“ – Wie sieht das aus?

Im Rahmen des 3. Schuljahres beginnt auch die Zeit der KONFI-3-Kinder. Diese werden persönlich eingeladen. Die Themenbereiche des KONFI-3 sind „Taufe“ – „Die Kirche erkunden“ – „Abendmahl“.

Zu jedem Thema finden zwei Gruppennachmittage im Gemeindehaus statt (90 Minuten) und am Ende der Einheit feiern wir einen Familiengottesdienst. Für die Kleingruppen sind Eltern herzlich zur Mitarbeit eingeladen. Darauf bereiten wir uns dann gemeinsam direkt vor.

Spielerisch, mit Geschichten und kreativen Elementen, werden die Kinder mit dem jeweiligen Thema in der Kleingruppe vertraut gemacht. Die Freude am Erlebten ist dabei wichti-ger als „Lerninhalte“.

KONFI-3 soll ein Erlebnis für die Kinder werden und kein Stress!

Die Leitung der Kleingruppe haben die beteiligten Eltern – jeweils eine oder zwei Mütter oder Väter oder auch die Gemeindediakonin. Zum Abschluss kommen wir dann alle noch einmal in der großen Gruppe zusammen für ein Abschiedsritual. Am Ende des KONFI-3-Jahres feiern wir einen Familienabendmahlsgottesdienst.

Informationen zu KONFI-3
Kinder entdecken Kirche
KONFI-3 – Was bringt’s?

Den Kindern bringt KONFI-3 eine Menge Spaß und Freude – so die Erfahrungen aus den Gemeinden, die schon seit mehreren Jahren dieses Modell erprobt haben. Die Konfi-3-Kinder werden in der Gemeinde ganz anders wahrgenommen. Sie erleben die Gemeinde und ihre Eltern in einer ganz neuen Weise als Menschen, die mit dem Glauben umgehen.

Kinder in diesem Alter sind sehr offen für religiöse Fragen – hier können sie Antworten bekommen. Durch das Thema „Abendmahl“ werden die Kinder auch altersgemäß auf die Feier des Abendmahls vorbereitet. KONFI-3 eröffnet ihnen den Zugang zu dieser zentralen Gemeinschaft der Glaubenden. Denn: „… Kinder sind einge-laden am Abendmahl teilzunehmen!“

Auch den teilnehmenden Eltern er-öffnet KONFI-3 einen schönen und Spaß machenden anderen Zugang zu ihren Kindern und zu ihrem eigenen Glauben. Die Vorbereitungen sollen nicht nur Arbeit, sondern für jede/n einzelne/n im Team ein Gewinn sein.

Darüber hinaus bekommen alle El-tern eine Hilfe bei der Einlösung ihres Taufversprechens und knüpfen neue Kontakte bzw. vertiefen den Kontakt zu anderen Eltern in ähnlicher Situation.

Die Kirchengemeinde wird durch die Einführung dieses neuen Weges zur Konfirmation bereichert: Kinder und Familien bekommen ein größeres Gewicht.

KONFI-3 ist eine wichtige Station zwischen der Taufe und der Konfirmation; als Gemeinde kommen auch wir unserer Verantwortung, die sich aus der Kindertaufe ergibt, besser nach.

KONFI-3 ist eine Station auf dem Weg zur Konfirmation. Dazwischen existieren weitere Kontaktmöglichkeiten zwischen den Kindern und der Ge-meinde, zu denen die Konfi-Kids eingeladen werden (z.B. Kindergottesdienst, Jungscharen). Andere können sich auch noch entwickeln (z.B. Kinderbibeltage).

KONFI-3 ist keine (rechts-) verbindliche Voraussetzung für die Konfirmation, aber es wäre toll, wenn auch Sie und Ihre Kinder sich auf diesen neuen, spannenden Weg zur Konfirmation einlassen und das entdecken, was der Glaube an Lebenshilfe und Gemeinschaft bieten kann.

Alle Drittklässler bekommen in den nächsten Tagen Post von uns. Wenn Sie Fragen haben, dürfen Sie mich gerne anrufen oder eine Mail schreiben. (Kontaktdaten siehe Umschlag)

Bis dahin
Carolin Gottfried