Archiv der Kategorie: Weihnachten
Fürchtet euch nicht! Die gute Nachricht der Engel erleben
Im letzten Jahr trafen sich die Menschen in Neulußheim noch wie die Hirten unter freiem Himmel am Alten Bahnhof um die Weihnachtsgeschichte zu erleben, bei strömendem Regen und wunderbarer Beleuchtung.
In diesem Jahr bietet die Evangelische Kirche, allen die kommen wollen ein Dach über dem Kopf und ein stimmungsvolles Ambiente.
Der Heilige Abend beginnt mit dem Gottesdienst um 14:30 Uhr im Haus Edelberg. Pfarrerin Katharina Garben feiert dort mit Bewohnern und Angehörigen einen Gottesdienst. Um 15:30 geht es mit vollem Geläut in die Evangelische Kirche, wo gegen 15:40 Uhr der Gottesdienst für Familien mit kleineren Kindern beginnt. Grundschüler und Grundschülerinnen setzen im Krippenspiel in Szene und gehen dabei besonders auf die Engel ein. Pfarrerin Katharina Garben, Tanja Löschmann und Team gestalten den Gottesdienst. An der Orgel spielt Alexander Levental.
Um 17:00 Uhr folgt dann das Krippenspiel der diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden, war dieses Krippenspiel in den letzten Jahren meist digital oder hybrid gestaltet, sind die Konfis in diesem Jahr klassisch analog mit einem modernen Krippenspiel vorbereitet. Die musikalische Gestaltung übernehmen Gerhard Müller und Luzi Hartmann an der Orgel, sowie eine kleine Band bestehend aus Konfi Teamern. Diakon Jascha Richter und Pfarrerin Katharina Garben leiten den Gottesdienst. Im Anschluss an den Gottesdienst spielt der Musikverein Harmonie im Innenhof der Kirche weihnachtliche Weisen.
Um 23:00 Uhr rufen dann die Glocken zur Christmette. In der nur von Kerzen erhellten Kirche herrscht eine ganz besondere Stimmung, für viele Menschen ist dieser ruhige Gottesdienst ihr Weihnachtsmoment. Musikalisch wirkt der Kirchenchor mit, letztmalig unter der Leitung von Lena Haug-Habicht, außerdem spielen Klaus und Miriam Eisenmann, sowie Hendrik Srama Stücke für Flöte, Cello und Orgel. Gerhard Müller begleitet an der Orgel den Gesang von Gemeinde und Chor. Pfarrerin Katharina Garben hält den Gottesdienst.Im Anschluss lädt die Gemeinde zu Punsch und Glühwein im Innenhof.
Am ersten Weihnachtsfeiertag feiert die Kirchengemeinde um 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Taufe. Am zweiten Weihnachtsfeiertag findet in Altlußheim das Weihnachtsliederwunschsingen um 10.00 Uhr in der Kirche statt. Und am Sylvesterabend um 18.30 Uhr feiert die Gemeinde Gottesdienst mit Abendmahl um das Jahr gemeinsam zu beenden.
Pfarrerin Katharina Garben
Zeichen der Hoffnung: Weihnachten
Weihnachten in Neulußheim: Neulußheimer Christen feierten die Geburt Christi Openair von Renate Hettwer
„Fürchtet euch nicht, siehe, ich verkündige euch große Freude“
Der Blick der Gläubigen ging schon am Heiligen Morgen gen Himmel. Weniger wegen der Botschaft, den der Stern von Bethlehem vor über 2000 Jahren verkündete sondern, ob das Wetter zu den Openair-Gottesdiensten, coronageschuldet, am Alten Bahnhof und nicht in der Kirche, halten würde. Und es hielt leider nicht. Vier Gottesdienste bot die Ev. Kirchengemeinde Weihnachten an. Den Anfang machte um 14.00 Uhr Pfarrerin Katharina Garben mit einem Gottesdienst im Haus Edelberg.
Familiengottesdienste Openair
Und wer zum ersten Gottesdienst unter freiem Himmel um 15.30 Uhr und zum zweiten um 17.00 Uhr kam erahnte, wie sich Weihnachten vor über 2000 Jahren und heute doch ein wenig glichen. Maria und Josef waren zur Volkszählung aufgebrochen und suchten in der kalten Nacht Herberge. Und heute ? An drei Eingängen zum weihnachtlichen Gottesdienst wurden die Besucher auch registriert. Ob mit Warnapp, Smartphon oder Liste zum Eintragen. Kontaktdatenerfassung wie vor über 2000 Jahren. Und trotz des regnerischen Wetters kamen zu den zwei Gottesdiensten über 400 Gläubige. Tatkräftige Unterstützung bei den Vorbereitungen unter freiem Himmel fand die Kirchengemeinde bei der Gemeinde Neulußheim und weiteren Kooperationspartnern wie Sparkasse und Bürgerhilfe. Für den guten Ton sorgten Dieter Rüttinger und Janis Bauer mit seinem Team. Hell in warmen Farben erleuchtet auch der Alte Bahnhof. Die beiden Gottesdienste feierten Pfarrerin Katharina Garben und Vikarin Joanna Notheis. Die musikalische Gestaltung übernahm Gerhard Müller. Den zweiten Gottesdienst eröffnete eine kleine Abordnung des Musikvereins unter der Leitung von Thomas Sturm. „Der Herr kommt“, so Vikarin Joanna Notheis in ihrer Predigt.. Er komme mitten ins Leben und ist auch heute unter uns. „Gott ist das Licht der Welt, so Notheis. „Licht und Zuversicht“, das wir in dieser unwirtlichen Zeit brauchen. Wie Gott zu den Menschen kommt erzählte ein kleines Drei-Personen-Krippenspiel mit Tanja Löschmann als Oma mit Alissa Böhringer und Lara Mert als Enkelinnen und zum 2. Gottesdienst Joanna Notheis mit Johanna Lörch und Lena Hammer. Fazit der Geschichte: Auch dieses Jahr hat die Chance, bei allen Widrigkeiten durch Corona, das beste Weihnachten zu werden, das man je erlebt hat. „Die Weihnachtsgeschichte ist eine Hoffnungsgeschichte“, so Pfarrerin in ihrer Predigt. Gott ruft uns heute Abend zu: Halte deine Hoffnung hoch, ich komme zu euch, fürchtet euch nicht. „Wir haben in den letzten beiden Jahren mit Corona und auch der Katastrophe im Ahrtal lernen müssen, auf Hoffnung hin zu leben“, so Garben. „Wir danken Gott für unser Leben, für alle Liebe die wir empfangen und geben, für alles was gelingt, für die Hoffnung, die uns hilft zu leben. Erfüllt durch die gemeinsam gesungenen Weihnachtslieder, mit Gebeten und Fürbitten, spendete Pfarrerin Katharina Garben allen den christlichen Segen und wünschte eine frohe Weihnacht. Mit den Klängen von Tochter Zion endeten mit dem Musikverein zwei Openair Gottesdienste, zwar nasser als erwartet aber dennoch freudig auf das eigene Familienfest einstimmend.
Christmette
Stimmungsvoll wurde es um 23 Uhr in der Ev. Kirche. Ein Ort der Ruhe, Stille und Besinnung auf das Wesentliche dieses Heiligen Abends. Zur Christmette, nur erhellt durch die Kerzen in der Kirche, wurde die Predigt unter dem Wort „Gott wird Mensch“ durch Bernd Böttner, Prälat der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, gehalten. Pfarrerin Katharina Garben war es sichtlich eine Freude, gemeinsam mit ihrem Vater diese nächtlich-besinnliche Christmette zu halten. Eine Abordnung des Ev. Kirchenchors, Organist Alexander Levental, Prof. Klaus und Miriam Eisenmann sowie Roland und Karin Haaß gestalteten gemeinsam den stimmungsvollen Ausklang der Heiligen Nacht. Nach dieser langen Christnacht fand am 1. Weihnachtsfeiertag ein gemeinsamer Lußheim-Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrerin Eva Weisser in der Evangelischen Kirche in Altlußheim statt.
Weihnachtswunschsingen
Mit einem stimmungsvollen Gottesdienst am zweiten Weihnachtsfeiertag in der Ev. Kirche in Neulußheim, bei dem die Besucher mit ihrem Weihnachtsliederwunsch selbst die Liedauswahl von „Macht hoch die Tür bis hin zu „Oh du fröhliche“, treffen konnten, sowie der Taufe der kleinen Helene, fanden die Weihnachtsgottesdienste einen lebendigen und festlichen Abschluss.
Heiliger Abend und Weihnachten in der Kirchengemeinde Neulußheim
Da wurde mitten in der Nacht ein Kind geboren…
Heiliger Abend und Weihnachten in der Kirchengemeinde Neulußheim
Advent und Weihnachten fällt nicht aus. Dietrich Bonhoeffer hat einmal gesagt: „Es wird Weihnachten, ob mit uns oder ohne uns“. Es liegt also daran, ob jeder einzelne, jede einzelne Weihnachten in ihrem Herzen zulässt. Dann können Menschen in diesem Jahr vielleicht das Kind auch in einer provisorischen Krippe und unter freiem Himmel entdecken. Gott geht an Weihnachten neue und unbekannte Wege mit den Menschen, das war schon ganz am Anfang so. Als Zeichen dafür, dass auch in diesem Jahr Gott uns seinen Sohn schenkt, veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde Neulußheim vier Gottesdienste an Heiligabend, 24. Dezember. Den Anfang macht um 14 Uhr ein Gottesdienst im Haus Edelberg. Um 15.30 und um 17 Uhr wird jeweils ein Gottesdienst unter freiem Himmel am Alten Bahnhof in Neulußheim gefeiert. Dabei wird jeweils ein Drei-Personen-Krippenspiel zur Aufführung gebracht. Für guten Ton und besondere Lichteffekte am Nachmittag sorgen Dieter Rüttinger und Janis Bauer mit Team. Für die beiden Open-Air-Gottesdienste gibt es jeweils drei Eingänge. An zweien muss man sich beim Eintritt mit der Corona-Warnapp registrieren, am dritten Eingang können sich Menschen ohne Smartphone in eine Liste eintragen lassen, um die Kontaktdaten zu erfassen. Für beide Veranstaltungen sind weder Anmeldungen noch Reservierungen nötig. Es besteht Maskenpflicht, auch am Platz. Die Gottesdienste feiern Pfarrerin Katharina Garben und Vikarin Joanna Notheis. Die musikalische Gestaltung übernimmt Gerhard Müller und für den zweiten Gottesdienst auch eine kleine Abordnung des Musikvereins Neulußheim. Die Ausrichtung dieser beiden Gottesdienste unter den geltenden Bedingungen wird tatkräftig unterstützt von der Kommune Neulußheim und weiteren Kooperationspartnern.
Um 23 Uhr wird die Christmette in der evangelischen Kirche Neulußheim mit Katharina Garben und Joanna Notheis gefeiert. Die Predigt hält Bernd Böttner, Prälat der evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Die musikalische Gestaltung liegt bei Miriam und Klaus Eisenmann, Roland und Karin Haaß, sowie Organist Alexander Levental und einer Abordnung des Kirchenchores. Für diesen besonderen Gottesdienst gilt die 2G-Regel und damit sind deutlich mehr BesucherInnen als sonst zugelassen. Ein entsprechender Nachweis ist mitzubringen.
Am ersten Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, 10 Uhr, ist Lußheim-Gottesdienst in der evangelischen Kirche Altlußheim mit Pfarrerin Eva Weisser und um 11:15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Altlußheim. Das ev. Pfarramt in Altlußheim bittet für diese beiden Gottesdienste um Anmeldung bis zum 20.12. 21 unter 32402.
Am zweiten Weihnachtsfeiertag findet um 10 Uhr ein Lußheim -Gottesdienst mit Weihnachtslieder-Wunschsingen in der evangelischen Kirche Neulußheim statt. Am Eingang können die Besucher die Nummer ihrer Lieblingslieder aufschreiben. Die Beliebtesten werden in den Gottesdienst eingebaut.
An Silvester ist um 18.30 Uhr Gottesdienst in der evangelischen Kirche Neulußheim.