Alle Beiträge von osiedler

Taize Andacht (Samstag, den 12. April)

Am Samstag den 12. April veranstaltet der CVJM Reilingen eine Taize Andacht in der Evangelischen Kirche in Reilingen. Die Gesänge aus Taize sind gesungene Gebete. Das ruhige, gemeinsame Singen lässt zur Ruhe kommen und in der Gemeinschaft Geborgenheit finden. Albert Schweizer hat einmal gesagt: „Beten verändert nicht die Umstände in denen wir leben, aber beten verändert Menschen und Menschen verändern die Umstände.“  In diesem Sinn möchte unser Taize Gebet ein Anstoß geben, sich miteinander ermutigen zu lassen als Christen in unsere Zeit hinein verändernd zu wirken. Nach der Andacht gibt es bei Tee die Möglichkeit zum Austausch. Der CVJM Reilingen lädt ein um 18:10 Uhr zum gemeinsamen Singen und Beten.

Examensgottesdienst von Vikarin Johanna Falkenhahn: Mutig glauben wie Petrus

Mit einem bewegenden Examensgottesdienst in der gut gefüllten evangelischen Kirche Neulußheim begeisterte Vikarin Johanna Falkenhahn die Besucher. Im Mittelpunkt ihrer Predigt stand die Figur des Petrus – sein Verleugnen von Jesus, aber auch die bedingungslose Annahme, die er bei ihm fand.
Johanna Falkenhahn beleuchtete die Rolle des Petrus und zog Parallelen zur Kirche heute. Sie rief dazu auf, aus seinen Fehlern zu lernen und als Kirche mutig aufzutreten, auch wenn Zweifel und Ängste uns manchmal zurückhalten. Glaube bedeute nicht Perfektion, sondern den Mut, immer wieder aufzustehen, betonte sie in ihrer Predigt.
Viele Gemeindemitglieder sowie Freunde und Verwandte waren gekommen, um sie auf diesem besonderen Weg zu begleiten. Die feierliche Atmosphäre machte deutlich: Hier geht eine engagierte Theologin ihren nächsten Schritt – mit Herz, Verstand und einer klaren Vision für die Kirche von morgen. (jb)

Heringsessen am Aschermittwoch, 5.3.2025

Es ist eine gute Tradition in Neulußheim geworden, sich am Aschermittwoch im Evang. Gemeindehaus zum Heringsessen zu treffen

Einerseits wartet ein leckeres Essen, nämlich frische, eingelegte Sahneheringe direkt aus Emden, mit Kartoffeln, die Teller fantasievoll angerichtet und dekoriert. Für Vegetarier gibt es Kartoffeln mit leckerem Quark.

Andererseits ist es immer eine nette Gemeinschaft, man trifft sich mit Freunden.

Auch in diesem Jahr hatten sich 88 Personen für dieses Essen angemeldet, so dass der Gemeindesaal gut besetzt und die Stimmung recht munter war.

Das Team vom Morgenlob hatte tatkräftige Unterstützung von einigen Ehemännern, sowohl beim Tische stellen und decken, als auch bei dem Getränkeausschank.

Nach einer kurzen Begrüßung griff Hanni Schneider, einen Gedanken zum Fastenmotto 2025 der Evang. Kirche auf: „7Wochen ohne Panik“. Wie solle denn das gehen? Es gäbe so viele schlechte Nachrichten und es könne immer noch schlimmer kommen, wie wir es diese Woche in Mannheim gesehen haben. Dagegen helfe es durchzuatmen, auch mal klagen und Frust wahrnehmen und aussprechen, aber sich dann wieder ablenken mit anderen, guten Gedanken. Z.B. über das, was man Gutes im Leben erfahren habe, wofür man dankbar sein könne. Gott gäbe einem immer wieder neue Kraft, zuversichtlich zu leben.

Die Vorbereitung und Organisation lag in den Händen von Gerda Schellenberger, die wie immer alles im Griff hatte. Schon um 16.30 Uhr wurden die 20 Kilo Kartoffel geschält und geschnitten. Pünktlich um 19.00 Uhr konnten die Gäste dann die leckeren Heringe verspeisen.

HS