Alle Beiträge von osiedler

Oasen der Hoffnung

Musikalischer Pfingstgottesdienst der evangelischen HoRAN-Gemeinden

Am Pfingstsonntag laden die HoRAN-Gemeinden zum Gottesdienst um 10 Uhr in die Evang. Stadtkirche Hockenheim ein. Musikalisch wird der Gottesdienst von Detlev Helmer, Ulrike Wettach-Weidemaier und Anke Palmer mitgestaltet. Es werden Werke für Klavier und Orgel sowie Flöten aufgeführt. Die Liturgie wird von Pfarrer Michael Dahlinger gefeiert und Pfarrerin Katharina Treptow-Garben predigt.

Der für Pfingstmontag geplante ökumenische Gottesdienst mit der kath. Seelsorgeeinheit und der Neuapostolischen Kirche entfällt aus organsiatorischen Gründen. Wer dennoch auch an Pfingstmontag Gottesdienst feiern möchte ist zum katholischen Gottesdienst um 10 Uhr in St. Georg, Hockenheim eingeladen.

Link zum Gottesdienst: https://www.evangelisch-in-hockenheim.de/termine/nachrichten-leser/pfingstsonntag.html

Dich schickt der Himmel

HoRAN-Gottesdienst an Himmelfahrt mit Einführung von Diakonin Hannah Mautner

An Himmelfahrt, Donnerstag, 9. Mai um 10:30 Uhr laden die Evang. Kirchengemeinden der Region HoRAN zum Gottesdienst nach Neulussheim zwischen Kirche und Gemeindehaus ein.

Der Gottesdienst wird vom Posaunenchor Reilingen sowie Pfarrer Michael Dahlinger, Lehrvikarin Johanna Falkenhahn und Pfarrerin Katharina Treptow-Garben gestaltet.

Der gemeinsame Himmelfahrtsgottesdienst ist inzwischen eine liebgewonnene Tradition der Evang. HoRAN-Kirchengemeinden. Getoppt wird er dieses Jahr mit der Einführung von Diakonin Hannah Mautner. Seit April versieht sie ihren Dienst in der Region und ist den Kirchengemeinden Altlussheim und Neulussheim lokal zugeordnet.

Dass der Himmel Hannah Mautner geschickt hat, wird bei ihrer Einführung durch die stellv. Dekanin Katharina-Treptow-Garben zur Sprache kommen. Wer da vom Himmel aus für die weltlichen Dinge den richtigen Riecher hat, beantwortet Pfarrer Michael Dahlinger in seiner Predigt. Lehrvikarin Johanna Falkenhahn gestaltet den liturgischen Rahmen.

Nach dem Gottesdienst ist bei Essen und Trinken Gelegenheit, Hannah Mautner persönlich zu begrüßen und sich über das vielversprechende Miteinander in der Region zu freuen.

Weltgebetstag 2024 – Palästina

Deko vor Beginn

Zur Feier des Weltgebetstages mit der Überschrift „…durch das Band des Friedens“ sind am Freitag,1. März 2024, zahlreiche Interessierte in das ev. Gemeindehaus in Neulußheim gekommen.

In der Begrüßung erfuhren die Anwesenden, dass die palästinensischen Christinnen sich vom Brief an die Gemeinde in Ephesus inspirieren ließen, in dem es heißt „ertragt einander in Liebe“.

Das Thema „…durch das Band des Friedens“ war durchgängig präsent. Fürbitten, Geschichten palästinensischer Frauen und Meditation wurden durch kleine Aktionen und Lichteffekte bereichert.

Eine Bildpräsentation belebte die Landesinformation, in der sowohl über Palästina als auch die schwierige Lage seit Gründung des Staates Israel im Jahr 1948 bis heute berichtet wurde.

Das Vater unser-Gebet wurde mit den aus dem aramäischen übersetzten Worten gebetet, wodurch ein neuer Blick auf das so bekannte Gebet entstand.

Musikalisch wurde der Gottesdienst vom katholischen Kirchenchor mit seinem Dirigenten Arno Nützel am Keyboard begleitet.

Deko nach Meditation

Mit der Feier ist es gelungen, eine der wichtigsten Aufgaben des Weltgebetstages zu erfüllen, nämlich die Stimmen der Frauen aus dem aktuellen Weltgebetstagsland hörbar zu machen, ihnen in geschwisterlicher Solidarität zuzuhören, nahe zu sein und ihre Botschaft zu respektieren. Jede Weltgebetstags-Liturgie spiegelt den Alltag, die Leiden und Hoffnungen der Christinnen wider, die sie aufgeschrieben haben, um sie mit anderen zu teilen.

Nach dem Gottesdienst verweilten viele Anwesende bei Tee und kleinem Imbiss zu Gesprächen, auch das Angebot des Eine-Welt-Tisches wurde genutzt.

Marianne Langlotz

Heimvorteil genutzt

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Neu- und Altlußheim haben den Heimvorteil genutzt. Die erste Mannschaft sicherte sich in einem spannenden Endspiel nach Siebenmeterschießen den Sieg beim diesjährigen Konfi-Cup der südlichen Kurpfalz in der Neulußheimer Hardthalle mit 5:4. Nach sieben Minuten regulärer Spielzeit hatte es gegen die Konfis aus Hockenheim 0:0 gestanden. Die Lußheimer Konfis durften sich damit nicht nur über den Wanderpokal freuen. Sie spielen Anfang März in Linkenheim (Kreis Karlsruhe) um den Cup der Evangelischen Kirche Baden. Betreut wurden die beiden Lußheimer Mannschaften von Reiner und Christopher Merkel (SG Olympia Neulußheim) und Kay Habeck (SV Altlußheim).

Pfarrerin Katharina Treptow-Garben (Neulußheim) war nach dem Turnier sehr zufrieden: „Es gab keine schweren Verletzungen und gut gefüllte Tribünen“, freute sie sich. Doppelten Grund zur Freude hatte sie, da die Lußheimer Konfis den Turniersieg holten. Das Lob ging am Ende aber an alle Teilnehmer: „Alle Konfis waren mit viel Engagement dabei.“ Am Ende habe es einen verdienten Sieger gegeben, meinte sie schmunzelnd.

Auf Platz drei landete das Team aus Eppelheim, das sich im kleinen Finale gegen Nußloch durchsetzte. Auf den weiteren Rängen folgten Leimen, Lußheim II, Vorjahressieger Walldorf, Plankstadt, Reilingen, Oftersheim I, Oftersheim II und St. Leon-Rot.

Für alle Spielerinnen und Spieler gab es Medaillen. Ein besonderer Dank von Katharina Treptow-Garben ging an die zahlreichen Helfer der SG Olympia Neulußheim und Eltern der Konfis, die sich ehrenamtlich beim Turnier engagierten, an Schiedsrichter Christopher Merkel sowie das Schiedsgericht mit Sarah Wenneker, Johanna Huber und Annika Schweizer.