Archiv der Kategorie: Predigtreihe

Tatort Bibel: Die Predigtreihe der evangelischen Kirchengemeinden der HoRAN-Region

Eigentlich ist Tatortzeit Sonntag abends vor dem Fernseher auf dem Sofa. In den evangelischen HoRAN-Gemeinden Hockenheim, Reilingen, Altlußheim und Neulußheim ist das an den kommenden Sonntagen anders. Die Tatortfans sind sonntagmorgens in die Kirchen bzw. das Reilinger Lutherhaus eingeladen, um dort spannende Kriminalfälle aus der Bibel zu verfolgen. Das Ermittlerteam aus den Pfarrern Michael Dahlinger und Steffen Götze, sowie den Pfarrerinnen Eva Leonhardt und Eva Weisser werden von ihren Fällen berichten.

Das perfekte Verbrechen

Pfarrerin Eva Leonhardt öffnet mit der Gemeinde die Akten eines der spektakulärsten Kriminalfälle der Bibel. Welche schillernde biblische Persönlichkeit sich hier in ein Netz aus Begierden und Vertuschungsversuchen so sehr verstrickt, dass sie am Ende selbst vor skrupellosem Mord nicht zurückschreckt, wird erst im Lauf der Predigt ermittelt und preisgegeben. So viel sei verraten: Trotz unfassbarer Straftaten wäre es ihr am Ende beinahe gelungen, unbehelligt mit dem perfekten Verbrechen davonzukommen!

  • 19.01. • 9:45 Uhr • Lutherhaus Reilingen
  • 26.01. • 10:00 Uhr • Kirche Neulußheim
  • 02.02. • 10:00 Uhr • Kirche Altlußheim
  • 09.02. • 10:00 Uhr • Kirche Hockenheim

Und Schuld war nur ein Opfer?

Der erste Kriminalfall in der Bibel ist noch nicht abgeschlossen. Er geschah nicht in sagenhafter Urzeit, sondern geschieht noch immer. Von daher lohnt es sich diesen Fall aufzurollen und in Revision zu gehen. Dazu wird Pfarrerin Eva Weisser die Motive, die Gelegenheit und die Mittel, die zu dieser Beziehungstat führten, neu bewerten.

  • 19.01. • 9:45 Uhr • Kirche Altlußheim
  • 26.01. • 10:00 Uhr • Kirche Hockenheim
  • 02.02. • 10:00 Uhr • Lutherhaus Reilingen
  • 09.02. • 10:00 Uhr • Kirche Neulußheim

Kein Herz – keine Seele

In diesem Fall geht es um viel Geld. Ein Grundstück wird verkauft. Die ehemaligen Besitzer Hananias und seine Frau Saphira wollen sich heimlich etwas Geld auf die Seite legen. Doch das bleibt nicht unentdeckt. Lüge und Betrug finden ihren Weg in die Urgemeinde der Christen – mit fatalem Ausgang. Ein Fall für Pfarrer Steffen Götze.

  • 26.01. • 10:00 Uhr • Lutherhaus Reilingen
  • 02.02. • 10:00 Uhr • Kirche Hockenheim
  • 09.02. • 10:00 Uhr • Kirche Altlußheim
  • 16.02. • 9:45 Uhr • Kirche Neulußheim

Cold Case »Bundeslade«

Viele Mythen ranken sich um den Kasten mit den 10 Geboten. Ist sie verbrannt? Ist sie in Äthiopien versteckt? Steht sie als Möbel im Wohnzimmer eines Archäologen? Haben Men in Black sie vergessen lassen? Lagert sie als Beutekunst in einem Berliner Museumskeller? Und was hat das alles mit Indiana Jones zu tun? Fragen über Fragen. Pfarrer Michael Dahlinger sucht nach Antworten.

  • 26.01. • 10:00 Uhr • Kirche Altlußheim
  • 02.02. • 10:00 Uhr • Kirche Neulußheim
  • 09.02. • 10:00 Uhr • Lutherhaus Reilingen
  • 16.02. • 9:45 Uhr • Kirche Hockenheim

Erfahren Sie mehr unter https://www.evangelisch-in-hockenheim.de/region-horan/predigtreihe-2025.html

Unterschätzte Paare der Bibelgeschichte

Predigtreihe der evangelischen Kirchengemeinden der HoRAN-Region

Fünf Paare aus der Bibel werden in den kommenden Sonntagen im Mittelpunkt der Gottesdienste stehen, zu denen die evangelischen Gemeinden der HoRAn-Region einladen.

Wenn es um Paare in der Bibel geht, darf natürlich das allererste Paar nicht fehlen. Pfarrerin Eva Weisser wird sich daher Adam und Eva unter die Lupe nehmen. Ist das der erste Ehestreit in der Geschichte der Menschheit? Lassen sich davon alle weiteren Paarkonflikte ableiten? Welche Rolle spielt die Dritte im Bunde, die Schlange? Und warum mischt sich dann noch der liebe Gott ein?

Ahab und Isebel gelten als das »duo infernale«. Skrupellos und manipulativ missbrauchen sie ihre Macht und schrecken auch vor heimtückischem Mord nicht zurück. Zum moralischen oder gar politischen Vorbild taugt das Königspaar vielleicht nicht, aber ihre Beziehung zueinander ist vielschichtig und interessant wie keine zweite in der Bibel. Pfarrerin Eva Leonhardt wirft einen Blick hinter die Palastmauern.

David, einschlägig bekannt als Meister der Steinschleuder und Musiktherapeut ist auch mehr oder weniger der König der Paarbeziehungen. Deshalb kommt er in der Predigtreihe auch gleich zweimal vor.

Was verbirgt sich hinter dem Paar David und Jonathan? Männerfreundschaft oder Verbotene Liebe? Pfarrer Johannes Heck beleuchtet in seiner Predigt die Geschichte von David und Jonathan als Drama zwischen wahrer Männerfreundschaft und einer Liebe, die so nicht sein durfte.

Und was verbindet den König in spe David und Prinzessin Michal, Tochter des Königs Saul? Jedenfalls werden die beiden in Sachen »wie werde ich König und Königin« zu einem Dreamteam mit allerlei Raffinesse. Ein Bett spielt in diesem Drama eine wichtige Rolle. Pfarrer Michael Dahlinger wird einen Blick unter die Bettdecke werfen.

Und dann wären da noch Hananias und Saphira. Die kennt nun wirklich kaum jemand. Hananias und Saphira sind ein gutes Team, an guten wie an bösen Tagen. Sie haben was Neues gefunden. Da wollen die beiden dazugehören, mitmachen, angesehen sein. Weil sie das unbedingt wollen, sich aber nicht ganz trauen, lassen sie sich durcheinanderbringen. Die Folge: sie werden vom Erdboden verschluckt. Tauchen sie wieder auf? Ja, zumindest in der Predigt von Katharina Garben.

Die unterschätzten Paare der Bibelgeschichte sind an folgenden Terminen zu Gast:

Adam und Eva

– 22.01. • 10:00 Uhr • Kirche Reilingen
– 29.01. • 10:00 Uhr • Kirche Hockenheim
– 05.02. • 10:00 Uhr • Kirche Neulussheim
– 12.02. • 9:45 Uhr • Kirche Reilingen

David und Jonathan

– 15.01. • 10:00 Uhr • Kirche Hockenheim
– 22.01. • 10:00 Uhr • Kirche Neulussheim
– 29.01. • 9:45 Uhr • Kirche Reilingen
– 12.02. • 10:00 Uhr • Kirche Altussheim

Ahab und Isebel

– 15.01. • 10:00 Uhr • Kirche Altlussheim
– 22.01. • 10:00 Uhr • Kirche Hockenheim
– 29.01. • 10:00 Uhr • Kirche Neulussheim
– 05.02. • 9.45 Uhr • Kirche Reilingen

David und Michal

– 15.01. • 9:45 Uhr • Kirche Reilingen
– 29.01. • 10:00 Uhr • Kirche Altlussheim
– 05.02. • 10:00 Uhr • Kirche Hockenheim
– 12.02. • 9.45 Uhr • Kirche Neulussheim

Hannanias und Saphira

– 15.01. • 10:00 Uhr • Kirche Neulussheim
– 22.01. • 9:45 Uhr • Kirche Reilingen
– 05.02. • 10:00 Uhr • Kirche Altlussheim
– 12.02. • 9.45 Uhr • Kirche Hockenheim

Himmlische Hits. Die Predigtreihe in der Region.

Evangelische Kirchengemeinden Altlussheim, Hockenheim, Neulussheim und Reilingen starten ins neue Jahr mit Himmlichen Hits.

Was haben Helene Fischer und David Bowie, die Toten Hosen und Reinhard Mey, sowie The Beatles, Herbert Grönemeyer, John Lennon und The Eagles gemeinsam? Sie haben Songs getextet, komponiert, gesungen und aufgeführt, mit denen viele Menschen etwas verbindet: den ersten Kuss, den Stehblues auf der Klassenparty, die Single, die aus der Konfirmationsstereoanlage in Endlosschleife lief, ein Konzerterlebnis, also rundweg himmlische Gefühle. Und noch etwas haben diese himmlischen Hits gemeinsam: sie kommen in der Gottesdienstreihe der HoRAN-Region zu Gehör.

„Der Himmel ist das Ziel und mehr als ein Gefühl“. Wohin Menschen mit Helene Fischer unterwegs sind und welche Gefühle da eine Rolle spielen, dem spürt Pfarrerin Katharina Garben nach. Himmel kann auch durchaus irdisch sein. Entweder ein „Hotel California“ oder eben Gottes Haus. Was den Eagles-Hit mit dem Kirchenhit „Tut mir auf die schöne Pforte“ verbindet und trennt, das klärt Pfarrer Michael Dahlinger. Die Toten Hosen spielen „Unter den Wolken“; Reinhard Mey fliegt „Über den Wolken“ und die Predigt von Pfarrer Johannes Heck zu diesen beiden himmlischen Hits wird das Dazwischen ausloten. In die Weiten des Alls entschwebt David Bowies alter ego Major Tom im Song „Space Oddity“. Von dort wirft er einen sehnsüchtigen und zugleich traurigen Blick auf die Erde zurück. Pfarrerin Eva Leonhardt wird diesen Blick in ihrer Predigt aufnehmen. „Ein Stück vom Himmel, ein Platz von Gott, ein Stuhl im Orbit, wir sitzen alle in einem Boot!“ Herbert Grönemeyers Hit wird von Pfarrer Matthias Zaiss einer gründlichen Betrachtung unterzogen. „Yesterday“ von den Beatles steht im Mittelpunkt der Gottesdienste von Pfarrer i.R. Hans-Dieter Pöbel und Prädikant Frank Kleinbongard wird über John Lennons „Imagine“ predigen.

Die Predigtreihe „Himmlische Hits“ startet am 7. Januar und endet am 11. Februar. Wo, wann welcher „Himmlische Hit“ zu den üblichen örtlichen Gottesdienstzeiten zu Gehör kommt, entnehmen Sie bitte den Webseiten der Kirchengemeinde oder der unten stehenden Liste:

Ein Stück vom Himmel
14.01. Neulussheim • 21.01. Reilingen • 28.01. Altlussheim • 04.02. Hockenheim •

Hotel California
14.01. Altlussheim • 04.02. Reilingen • 11.02. Neulussheim

Imagine
07.01. Neulussheim

Space Oddity
14.01. Reilingen • 21.01. Altlussheim • 04.02. Neulussheim • 11.02. Hockenheim

Unter den Wolken vs Über den Wolken
07.01. Reilingen • 21.01. Hockenheim • 11.02. Altlussheim

Yesterday
28.01. Hockenheim • 11.02. Reilingen

Zwischen Himmel und Erde
07.01. Altlussheim • 14.01. Hockenheim • 21.01. Neulussheim • 28.01. Reilingen

 

Standpunkte die Predigtreihe 2017 in der HORAN Region

Am 29.01.2017 beginnt bei uns in Neulußheim und in den anderen Gemeinden unserer Region die Predigtreihe „Standpunkte“. Die anderen starten schon am 15. Januar, bei uns in Neulußheim wird der 29.01.2017 der erste Sonntag der Predigtreihe sein.

Inspiriert vom Gedenken an 500 Jahre Reformation predigen die Pfarrer Michael Dahlinger, Jörg Hirsch, Johannes Heck und Pfarrerin Katharina Garben in den Gemeinden der HORAN Region zum Thema Standpunkte. Um welche Standpunkte es gehen wird, das werden Sie ab Ende Januar erleben. Das Gute daran ist:

Sie können in ihrer Gemeinde und ihrer vertrauten Kirche bleiben, und die Prediger und die Predigerin reisen für Sie herum.

Der 05.02.2017 wird der Heimspielgottesdienst werden, in dem jede Pfarrerin und jeder Pfarrer in seiner eigenen Gemeinde sein wird. Ein Themalied wird sich durch alle Gottesdienste ziehen und die Standpunkte verbinden.

Wir freuen uns auf Sie und auf ihre Rückmeldungen zur Predigtreihe.